Sohn von C. Metellus [I 21], war Praetor zw. 74 und 72 v.Chr. (MRR 3,38) und unterstützte als designierter Konsul 70 mit anderen Metellern C. Verres (Cic. Verr. 1,26). Als Konsul 69 mit Q. Hortensius erhielt er das Kommando gegen die kret. Seeräuber, auf das sein Kollege verzichtet hatte, unterwarf als Prokonsul erfolgreich die Insel und organisierte sie als Provinz. Als Pompeius 67 im östl. Mittelmeer operierte, akzeptierte er das imperium des Metellus nicht und nahm die Unterwerfung einzelner Städte an, die auf seine Milde hofften, was zu einem schweren Zerwürfnis zw. beiden führte (Plut. Pompeius 29; Cass. Dio 36, 18f.; 45,1). Pompeius verhinderte daher bis 62 den Triumph des Metellus (InscrIt 13, 1, 85; Cognomen), dieser die Bestätigung der Neuordnung des Ostens durch Pompeius im Senat bis 60 [1. 78f.]. Im J. 60 war er Gesandter in Gallien zur Vorbereitung des Krieges gegen die Helvetier (Cic. Att. 1,19,2-3), Pontifex von 73 bis zu seinem Tod (wohl 54).
Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
referenceworks.brillonline.com/entries/der-neue-pauly/caecilius-e222580#