Aediles

Der urspr. Aufgabenbereich der a. ist noch ungeklärt. A. weist auf aedes (Tempel) und damit öffentliche Baulichkeiten hin; auf Marktaufgaben läßt die im Griech. übliche Gleichsetzung mit den Agoranomoi schließen (Iust. 21,5,7).

Die röm. Überlieferung (Liv. 3,55,6 f.) stellt die ersten zwei a. (plebeii) den seit 494 v. Chr. agierenden tribuni plebis zur Seite, wohl als Gehilfen bei Verwaltungsgeschäften am Ceres-Tempel (aedes Cereris Liberi Liberaeque), dem Kultzentrum der plebs , und beim Marktbetrieb am nahen Forum Boarium. Vielleicht waren diese a. schon für kult. Spiele (ludi plebeii: Liv. 6,42,12) verantwortlich...

referenceworks.brillonline.com/entries/der-neue-pauly/aediles-e104240?s.num=264&s.start=200